Suworow-Verein

Über uns

Der Russische Kulturverein und die Schule "Suworow" wurde im Januar 2011 von Lehrern und Eltern russischsprachiger Kinder im Kanton Schwyz gegründet. Der Russisch-Unterricht wurde erstmals im August 2009 an der privaten Obersee Bilingual School (OBS) in Pfäffikon SZ angeboten. Seit August 2010 wurde der Unterricht auch für Kinder anderer Schulen im Kanton geöffnet. Seit März 2011 ist unser Sprachunterricht offiziell vom Bildungsdepartement des Kantons Schwyz als Teil des HSK (Heimatliche Sprache & Kultur) Programms anerkannt.

Seit 2012 ist der Suworow-Verein Mitglied der Schweizer Verband Russischer Landsleute (SVRL), und unsere Russisch-Schule "Suworow" wurde als Mitglied in den Europäischen Verband Russischer Schulen und Kulturzentren (EUROLOG) aufgenommen.

Ziele unseres Vereins

  • Gründung und Betrieb der ersten russischen Schule im Kanton Schwyz, welche dem nationalen russischen Lehrplan des russischen Ministeriums für Bildung folgt. Entwicklung spezieller Sprachprogramme und Lehrmaterialien für zwei-und mehrsprachige Kinder ausserhalb Russlands, um ihre Sprachkompetenz zu verbessern.
  • Förderung und Erhalt des Interesses russischsprachiger zweisprachiger Kinder an der russischen Sprache als Weg für den Zugang zur russischen Kultur und Literatur.
  • Einführung von Kindern und deren Eltern in die Geschichte und Kultur Russlands und die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen der Schweiz und Russland. Zusammenarbeit mit Vereinen und Interessensgemeinschaften in der Schweiz und insbesondere im Kanton Schwyz zur Erforschung der Geschichte des Schweizer Feldzuges der russischen Armee unter General Suworow im Jahre 1799.
  • Sensibilisierung von Kindern mittels russischer Literatur, Kunst und Musik als Teil des Weltkulturerbes für ihre Wurzeln in dieser grossen Kultur.
  • Feiern traditioneller russischer Feiertage und Organisation kultureller Veranstaltungen mit Beteiligung russischsprachiger Landsleute, welche Kunst, Musik, Literatur, Tanz und klassisches Ballett im Kanton Schwyz unterrichten.
  • Betrieb einer russischen Biblio-, Medio- und Ludothek für Vorschul-und Primarschulkinder.
  • Betrieb einer russisch-sprachigen Spielgruppe für Vorkindergartenkinder zur frühen Förderung ihres Interesses an der Sprache.
  • Betrieb eines Forums für den Dialog russischsprachiger Menschen im Kanton.
  • Wecken des Interesses nicht-russischer Erwachsener an der russischen Sprache mit Angebot von Russisch-Kursen (Mütter und Väter, Grosseltern und Freunde).